Dienstleistungen

Wir bieten folgende
Dienstleistungen

Bürgernah und vielseitig – unser Dienstleistungsangebot

Die Bürgergemeinde Baar bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen an. Dazu gehören unter anderem die Bearbeitung von Einbürgerungsgesuchen, die Verwaltung von Stipendien und Stiftungen sowie die Vermietung von Liegenschaften. Wir engagieren uns zudem in der Pflege historischer Gebäude, der Unterstützung kultureller Projekte und übernehmen Aufgaben im sozialen Bereich. Viele dieser Dienstleistungen richten sich direkt an Baarer Bürgerinnen und Bürger mit engem Bezug zur Gemeinde. Für persönliche Anliegen oder Fragen steht Ihnen die Bürgerkanzlei gerne zur Verfügung.

Ein­bür­ge­rung

Mit dem Einbürgerungsprozess ist zu prüfen, ob der Bewer­ber mit den schwei­ze­ri­schen, kan­to­na­len und ört­li­chen Lebens­ge­wohn­hei­ten ver­traut ist, die mit dem Bürgerrecht ver­bun­de­nen Rechte und Pflich­ten kennt und beach­ten will, genügende Sprach­kennt­nisse zur Ver­stän­di­gung mit Behör­den und Mitbürgern besitzt sowie geord­nete per­sön­li­che, fami­liäre und finan­zi­elle Ver­hält­nisse nach­wei­sen kann.

Sozi­al­we­sen

Die Bürgergemeinden erhiel­ten bei der Auf­tei­lung des Gemein­we­sens von 1873/76 u.a. als wich­tige Auf­gabe das Sozi­al­we­sen zuge­teilt. Die Bürgergemeinden Zug, Baar, Hünenberg, Stein­hau­sen und Neu­heim betrei­ben zur Unterstützung der an ihrem Hei­mat­ort leben­den Bürgerinnen und Bürger einen gemein­sa­men Sozi­al­dienst. Die Sozi­al­ar­bei­ten­den emp­fan­gen die Kli­en­ten im Rat­haus der Bürgergemeinde Zug.

Lie­gen­schafts­ver­wal­tung

Die Bürgergemeinde Baar ist im Besitz von meh­re­ren Lie­gen­schaf­ten. Alle Lie­gen­schaf­ten sind ver­mie­tet und werden aktiv bewirt­schaf­tet. Diese Lie­gen­schaf­ten bilden einen wich­ti­gen Anteil an der Gene­rie­rung von Ein­nah­men, welche dann für die Unterstützung der Baarer Bürgerinnen und Bürger wieder aus­ge­ge­ben wird.

Heimat & Kultur

Die Kom­mis­sion Heimat und Kultur enga­giert sich seit 2017 aktiv für die För­de­rung der Hei­mat­ver­bun­den­heit. Die zahl­rei­chen Kon­zerte, die den Sam­sch­tig-Märt über die Sommer-Saison kul­tu­rell berei­chern, werden von der Kom­mis­sion orga­ni­siert und durchgeführt.

Einmal im Jahr findet zudem eine Exkur­sion zu inter­es­san­ten Betrie­ben oder ein Besuch einer loka­len Insti­tu­tion statt.

Stif­tun­gen und Stipendien

Der Bür­ger­rat Baar ver­wal­tet fünf Stif­tun­gen alter Bürg­erfa­mi­lien. Diese unter­stüt­zen Baarer Bür­ge­rin­nen und Bürger mit fami­liä­rem Bezug zu den Stif­tern bei Stu­dium oder Berufs­lehre – auch hand­werk­lich oder geist­lich. Anfra­gen sind an die Bür­ger­kanz­lei zu rich­ten. Stif­tun­gen: Reidhaar‑, Binzegger‑, Meyenberg‑, Stei­ner- und Widmer-Stiftung.

1894 grün­dete die Bürger­gemeinde ein Asyl, woraus 1977 das Pfle­ge­zen­trum Baar ent­stand. Heute ist sie wei­ter­hin im Stif­tungs­rat vertreten.